Details

Verlag Freie Fachinformationen GmbH (Hrsg.)
MkG-Fachinfomagazin Ausgabe 03/21
Von erfahrenen Praktikern für junge Juristen
FFI Verlag
978-3-9622508-0-5
1. Aufl. 2021 / 25 S.
eBook
Kurzbeschreibung
Der Gesetzgeber musste sie noch in dieser Legislaturperiode verabschieden: die umstrittene Urheberrechtsreform. Deshalb liefert David Geßner, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Gewerblichen Rechtsschutz, die wichtigsten Fragen und Antworten zur Reform. Anwältin und Beraterin Dr. Anette Schunder-Hartung klärt auf, ob agile Methoden auch für Anwaltskanzleien zu empfehlen sind. Und Arbeitsrechtlerin Petra Geißinger liefert im zweiten Teil ihrer Artikelserie zur Gestaltung von Aufhebungsverträgen ein Klausel-ABC mit Formulierungsvorschlägen.
In dieser Ausgabe lesen Sie:
►David Geßner: Die wichtigsten Fragen zur Urheberrechtsreform
►Petra Geißinger: Die Gestaltung von Aufhebungsverträgen in der anwaltlichen Praxis - Teil 2: Klausel-ABC - von A wie Abfindung bis E wie Erledigungsklausel
►Norbert Schneider: Beratungs- oder Geschäftsgebühr? Die zweite Entscheidung des BGH zur Abrechnung bei Entwurf eines Testaments
►Gesine Reisert: Parteiverrat - Teil 2: Praktische Umsetzung zur Verhinderung von Parteiverrat
►Benjamin Schauß: Berufungsbegründung im Zivilprozess - formelle und inhaltliche Anforderungen
►Anette Schunder-Hartung: Die agile Kanzlei - Modebegriff oder echter Mehrwert für die Anwaltschaft?
hier kostenlos downloaden ...